TuS Memprechtshofen – SG Muggensturm/Kuppenheim 3 28:31 (12:12, Handball Bezirksliga Rastatt)
Der TuS Memprechtshofen muss sich nach tollem Kampf vor heimischem Publikum gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim 3 mit 28:31 geschlagen geben. Entscheidend war die Chancenverwertung über die gesamte Partie, welche den „Römern“ immer wieder zu schaffen machte. Huber im Tor, hielt mit einer starken Leistung seine Truppe phasenweise im Alleingang im Spiel.
Memprechtshofen musste erneut in einer kleineren Mannschaft zum spiel antreten. Die Gäste dagegen kamen mit einer vollen Bank nach Helmlingen. Und dennoch war es von Beginn an das erwartete Spitzenspiel. Zunächst zeichneten sich auf beiden Seiten die Torhüter aus. Vor allem Huber im Tor der „Römer“ startete gut in die Partie und hielt gleich den ersten Strafwurf. Die Führung wechselte über 5:3 (8min), 7:9 (22min) hin und her, ehe sich beide Mannschaften mit einem 12:12 zur Halbzeitpause genügen mussten. Aus der Pause kam Memprechtshofen besser. Nach 40. Minute hieß es 19:16 für den TuS. Im Angriff der „Römer“ waren es vor allem Geibel, Lacker und Trinkaus, die dem Spiel ihren Stempel aufsetzten. Lacker fand sich diesmal auf der ungewohnten Mitteposition wieder. Doch erneut war es die mangelnde Chancenverwertung, die die Gäste beim 19:19 (42min) zurückholte. Nun ging die Bukovic-Sieben ihrerseits mit 22:24 (52min) und 25:28 (56min) in Führung. Memphis kam beim 27:28, (58min) noch einmal bedrohlich nahe, doch die risikobehaftete Spielweise zum Ende führte dazu, dass die Gäste erneut zum 28:31 Endstand erhöhen konnten.
Tore für Memprechtshofen: Geibel 8, Lacker 7, Trinkaus 7/1, Kleinwächter 3, Krumbacher, Fuchs, Wagner je 1
Tore für die SG: P. Freyer 9/3, Krauth 6, Dzierzwawski 5, Jung 3, Heisterklaus, Binder, Bukovic, M. Freyer je 2
Verfasst von Florian Trinkaus
30.03.2025
TuS Memprechtshofen – SG Muggensturm/Kuppenheim 3 (19 Uhr, Bezirksliga Rastatt)
Am Samstag empfängt der TuS Memprechtshofen die dritte Reserve der SG Muggensturm/Kuppenheim 3. Der Sieger der Partie wird nach Platz 2 oder 3 orientieren können am Ende der Runde. Der Verlierer dagegen wird sich hinter den Top 3 auf dem vierten Tabellenplatz wiederfinden.
Bereits im Hinspiel gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim 3 konnte Memprechtshofen beide Punkte, wenn auch überraschend, mit nach Hause nehmen. Damals konnte man dank starker zweiter Hälfte die Gäste, um Routinier Bukovic im Griff, behalten. Zuhause will man, nach den zuletzt deutlichen Siegen, nachlegen und die nächsten beiden Punkte auf der Habenseite verbuchen. Zuletzt gegen die Schwarzwälder-SG war vor allem die Abwehr das Prunkstück der „Römer“. Wie auch gegen Sandweier kassierte man selbst nur 21 Gegentreffer. Allerdings ließ man im Angriff viel zu viele Chancen liegen. „So eine Chancenverwertung kann uns gegen ein Top-Team den Sieg kosten“, so die Warnung von Spielertrainer Geibel. Am Samstag kann Geibel erneut auf eine breite Bank zurückgreifen, sodass man wieder ein hohes Tempo erwarten kann. Vor allem die zweite Phase zählte auch zuletzt zu den Erfolgsgaranten. Zum einen bissen sich die Gegner in der römischen Defensive die Zähne aus. Auf der anderen Seite viel nach einem Ballverlust überfallartig der Gegentreffer. Mit dem nächsten Sieg will man im Lager der „Römer“ weiter in der Tabelle nachlegen.
Verfasst von Florian Trinkaus
25.03.2025
SG Freudenstadt/Baiersbronn 2 – TuS Memprechtshofen 4 21:31 (8:17, Handball Bezirksliga Rastatt)
Die „Römer“ bleiben weiter in der Erfolgsspur. Auswärts gewann die Geibel-Truppe deutlich mit 21:31 gegen die Gastgeber der SG Freudenstadt/Baiersbronn. Vor allem die Abwehr, um Torhüter Kalupke, standen wieder sattelfest.
Hoch motiviert starte der TuS in die Partie. Ehe die SG auf dem Platz, war stand es schon 0:3 (5min). Vor allem Krumbacher am Kreis war nicht zu stoppen – vier seiner 9 Treffer gelangen ihm bereits in den ersten zehn Minuten. Beim 6:7 (17min) kam die Oberligareserve besser ins Spiel. Doch Geibel mit einem Sechserpack erhöhte wieder auf 6:13 (21min). Bis zur Halbzeitpause konnte man den Vorsprung weiter bis zum 8:17 ausbauen. Einziger Kritikpunkt zu dieser Zeit war wie so erneut die mangelnde Chancenverwertung. Auch in der zweiten Hälfte war Memprechtshofen die spielbestimmende Mannschaft. Vor allem die Defensive erlaubte sich fast keine Fehler, sodass sich die SG reihenweise die Zähne ausbiss. Beim 12:24 (46min) durch Krumbacher war die Messe früh gelesen, sodass gegen Ende der Partie auch die Reservespieler ihre Spielanteile bekamen. Zum Schluss dufte man mit dem 21:31 Sieg beide Punkte verdientermaßen mit nach Hause nehmen.
Tore für Memprechtshofen: Krumbacher, Geibel je 9, Lacker 5, Fuchs 3, Koch, Trinkaus je 2, Weger 1
Tore für die SG: Gaiser 7/3, Waller 5, Scherer 3, Thomas, Knoth je 2, Fischer 1
Verfasst von Florian Trinkaus
24.03.2025
SG Freudenstadt/Baiersbronn 2 – TuS Memprechtshofen (20 Uhr, Bezirksliga Rastatt)
Zum letzten Mal überhaupt reisen die Handballer des TuS Memprechtshofen in den Schwarzwald zur SG Freudenstadt/Baiersbronn, denn aufgrund Umverteilung der Vereine in die neuen Bezirke gehören die SG und die „Römer“ künftig unterschiedlichen Bezirken an. Schon allein deshalb will die Geibel-Truppe beim letzten Auftritt beide Punkte mit aus dem Schwarzwald nehmen.
Nach der Tabellensituation geht der TuS als klarer Favorit in die Partie. Doch Handballkenner wissen, im Schwarzwald hängen die Trauben bekanntlich besonders hoch, auch wenn sich die „Wylde Zebras“ derzeit im unteren Tabellendrittel befinden. Memprechtshofen kann jedoch mit breiter Brust auflaufen. Die letzten drei Erfolge, dabei der Sieg der Rumpftruppe in Rotenfels, geben den „Römern“ das nötige und gesunde Selbstbewusstsein. „Wir dürfen den Gegner aber auf keinen Fall unterschätzen, sonst brauchen wir erst gar nicht hinfahren“, so der wieder genesene Weger im Abschlusstraining. Man ist definitiv gewarnt bei den Hanauerländer. In der Vergangenheit musste man immer wieder mit leeren Händen die Heimreise aus dem Schwarzwald antreten. Der letzte Sieg dürfte noch aus Bezirksoberligazeiten, also einige Jahre her, stammen. Die Gastgeber werden sicherlich mit einer Mischung aus jungen und routinierten Spielern auflaufen, die versuchen, die Punkte in heimischer Halle zu behalten. Aufwarten kann Coach Geibel mit einem ähnlichen Kader wie zuletzt. Bis auf Nachtigall, der immer noch verletzungsbedingt ausfällt, kann Geibel auf eine eingespielte Mannschaft bauen.
Es wird definitiv ein heißer Tanz in Freudenstadt am Samstagabend und auch der letzte gemeinsame Tanz in Freudenstadt werden.
Verfasst von Florian Trinkaus
20.03.2025
TuS Memprechtshofen – TVS Baden-Baden 4 30:21 (21:13, Handball Bezirksliga Rastatt)
Eine starke Hälfte reicht den „Römern“ am Samstagabend, um am Ende gegen den TVS Baden-Baden 4 deutlich mit 30:21 zu gewinnen. Vor allem die starke Defensive um Schott im Tor machte den Gästen das ganze Spiel über das Leben schwer.
Im Vergleich zur Partie vor einer Woche stand Spielertrainer Geibel wieder ein breiterer Kader zur Verfügung. Die erste und letzte Führung gelang den Gästen beim 0:1 nach der 2. Spielminute. Ab dann nahm der TuS das Spiel in die Hand. Schott im Tor, zeichnete sich schon früh über zahlreiche Paraden aus. Auch der Abwehrverbund um den Mittelblock Lacker/Geibel stand sattelfest, sodass man insbesondere über schnelle Gegenangriffe einfach zu Torerfolgen kam. Lediglich die mangelnde Chancenverwertung verhalf den Gästen aus Sandweier, weiter im Spiel zu bleiben. Dennoch gelang es den „Römern“ sich bereits beim 11:5 (17min) deutlich abzusetzen. Bis zur Pause konnte man da Ergebnis weiter in die Höhe treiben, als Krieger von außen zum 21:13 Halbzeitstand einnetzte.
Auch nach der Pause war Memprechtshofen die spielbestimmende Mannschaft. Allerdings scheiterte man in der Partie häufig an den beiden gut aufgelegten Gästetorhütern, die somit schlimmeres für ihre Mannschaft verhindern konnten. Doch Memprechtshofen gelang es weiterhin beim 27:15 (44min) den Abstand auszubauen. Schon begann man allen Spielern ihre Spielanteile zu geben. Auch Routinier Kleinwächter bekam seinen Einsatz. Dabei war er sofort erfolgreich, als er zum viel umjubelten 30:17 Führungstreffer in der 51. Minute traf – die Vorentscheidung. Zum Ende gelang den Gästen noch etwas Ergebniskosmetik zum 30:21 Endstand.
Tore für Memprechtshofen: Krumbacher, Geibel je 6, Trinkaus 6/1, Lacker, Krieger je 3, Wagner 3/1, Koch 2, Kleinwächter 1
Tore für den TVS: Ndam Chare 6/1, Pflüger 4/1, W. Wojasinski, Gerbel je 3, F. Klei 2, A. Klei, Astarita, H. Wojasinski je 1
Verfasst von Florian Trinkaus
16.03.2025
TuS Memprechtshofen – TVS Baden-Baden 4 (Samstag 19 Uhr, Bezirksliga, Rastatt)
Am Samstag um 19 Uhr steht das nächste Heimspiel in der Rhein-Rench-Halle gegen den TVS Baden-Baden 4 an. Im Hinspiel in fremder Halle konnte man durch eine geschlossen Mannschaftsleistung und einem Quäntchen Glück gegen Starke Sandweirer gewinnen, dieses Ziel setzen sich die „Römer“ auch fürs kommende Heimspiel, um die nächsten Zwei Punkte einzutüten.
Jedoch stehen die Zeichen mehr als schlecht, neben den bekannten Verletzten oder fehlenden Spielern reiht sich nun auch das gut aufgelegte Torhütergespann Kalupke / Huber in die Liste ein, da beide durch persönliche Termine verhindert sind, vertreten wird sie niemand geringeres als Schott, welcher damit für einen Tanz aufs Parkett zurückkehren wird.
Nichtsdestotrotz könnte die Stimmung im Lager der Römer nicht besser sein, denn nach dem Auswärtssieg im Murgtal mit einer Rumpftruppe, weiß jeder Spieler was er kann und wie wichtig eine geschlossene Mannschaftsleistung sein wird, um gegen diesen unbekannten Gegner, welcher aus Spieler der dritten und vierten Mannschaft gespickt ist, zu bestehen. „Wenn wir hinten stabil stehen und unsere Chancen vorne endlich konsequent nutzen, dann werden wir als Sieger vom Platz gehen“, so Geibel nach dem Abschlusstraining am Donnerstagabend.
Mit dieser Einstellung, unseren Fans im Rücken und unserer Heimstärke gilt es die zwei Punkte zuhause zu behalten um sich weiterhin oben festsetzen zu können. Verfasst von Florian Trinkaus
Verfasst von Yannick Kalupke
12.03.2025
Murgtal Panthers 3 – TuS Memprechtshofen 28:31 (12:11, Bezirksliga Rastatt)
Mit nur sieben Feld- und davon 2 etatmäßige Rückraumspieler gewinnen die „Römer“ am Ende verdient 28:31 gegen die Murgtal Panthers 3.
Spielertrainer Geibel musste wieder einmal improvisieren, denn neben Nachtigall fehlten die Stammspieler Fuchs und Koch. Glücklicherweise war dieses Mal wieder Jäckel und Weger mit von der Partie. Es war von Beginn an die erwartet schwere Partie. Die Gastgeber waren nämlich im Gegensatz zu den „Römern“ mit einem breiten Kader angetreten. Meist legten die Gäste ein Tor vor, wie bspw. beim 2:1 (3min), 5:4 (10min) oder 7:6 (17min). Kalupke im Tor und die Abwehr der Memprechtshofener war es zu verdanken, dass man weiterhin am Ball blieb und sogar punktuell, wie beim 8:9 (22min) in Führung gehen konnte. Lediglich die Chancenverwertung verhinderte, das man schon frühzeitig für klare Verhältnisse sorgen konnte.
Nach der Pause legte der TuS los wie die Feuerwehr. Mittlerweile stand Huber im Tor, der nahtlos an die gute Leistung von seinem Vorgänger anknüpfte, und Kalupke streifte sich ein Feldspieler-Trikot über. Über die schnelle zweite Phase gelang es den Gästen immer wieder zu einfachen Torerfolgen zu kommen. In der 41. Minute war man bereits mit 16:20 in Führung. Nur legte Memphis immer wieder vor und die Panthers mussten nachlegen, was ihnen auch gelang. Allerdings konnten die Gastgeber den „Römer“ nicht mehr gefährlich werden. Zum Schluss waren es Krumbacher und Krieger, die in den letzten fünf Spielminuten für den 28:31 Endstand sorgten.
Tore für Memprechtshofen: Geibel 11/2, Trinkaus 6, Krumbacher 5/1, Lacker 4, Krieger 3, Weger, Jäkel je 1
Tore für die Panthers: Kuppinger 13/5, Deck 5, Karcher, Weber, Stahlberger je 3, Hatz 1
Verfasst von Florian Trinkaus
10.03.2025
Murgtal Panthers 3 – TuS Memprechtshofen (17:00 Uhr, Bezirksliga Rastatt)
Am Sonntag um 17 Uhr müssen die Handballer des TuS Memprechtshofen bei der dritten Reserve der Murgtal Panthers antreten. Im Hinspiel konnte man am Ende in heimischer Halle klar als Sieger vom Platz gehen. Im Rückspiel sind die Karten sicherlich wieder komplett neu gemischt. Auch wenn die Tabelle die „Römer“ nach der Tabellensituation den klaren Favoriten darstellen, sollte man die Panthers zuhause keinesfalls unterschätzen.
Nach zwei Niederlagen in Folge gegen die Topteams aus Ottenhöfen sowie gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach meldete sich die Geibel-Truppe mit einem Kantersieg vor Fasnacht gegen die SG Otterweier/Großweier zurück. „Wir standen hinten stabil. Auch unsere Torhüter machen derzeit einen super Job“, so Geibel. „Lediglich im Angriff gehen wir weiterhin zu halbherzig mit unseren Chancen um“, ergänzte er im Abschlusstraining am Donnerstagabend. Und in der Tat mit einer etwas besseren Chancenverwertung hätte man die SG noch mit einer höheren Differenz nach Hause geschickt.
An diese Leistung gilt es am Sonntag anzuknüpfen. Auch wenn man laut Tabelle klarer Favorit ist, im Murgtal tut man sich bekanntlich regelmäßig schwer. Hinzu kommt, dass die Gastgeber munter die Spieler zwischen den Mannschaften wechseln, sodass man voraussichtlich erneut gegen eine Wundertüte antreten wird.
Verfasst von Florian Trinkaus
05.03.2025
TuS Memprechtshofen – SG Ottersweier/Großweier 3 32:17 (16:7, Bezirksliga Rastatt)
Der TuS Memprechtshofen meldet sich mit einem deutlichen 32:17 Sieg gegen die SG Ottersweier/Großweier 3 zurück. Bereits zur Pause beim Stand von 16:7 war die Messe gelesen. Lediglich die hohe Anzahl technischer Fehler verhinderte einen höheren Heimsieg.
Im Vergleich zu den letzten zwei Topspielen konnte Geibel auf eine deutlich breitere Bank zurückgreifen, was sich von Beginn an bemerkbar machte. Von Beginn an legten die „Römer“ los wie die Feuerwehr. Auch wenn die Gäste die Partie bis zum 6:4 (10min) die Partie ausgeglichen gestalteten konnte, waren die „Römer“ in allen Belangen überlegen. Lediglich der Umgang mit den Chancen vor dem Tor verhinderte schon früh eine deutliche Führung der Gastgeber. Aber Memprechtshofen machte es trotz vieler Fehler besser und konnte so beim 16:6 kurz vor Pause erstmalig mit zehn Toren in Führung gehen, ehe Spinner zum 16:7 Halbzeitstand einnetzte.
„Hinten Hui, Vorne Pfui“ so das Fazit in der Halbzeitpause. Auch nach der Pause bekleckerte man sich im Angriff nicht mit Ruhm. Im Tor der „Römer“ stand nun Huber, der nahtlos an die gute Leistung an Kalupke aus der ersten Hälfte anknüpfte. Dank der stabilen Abwehr gelang es die Gäste aus Ottersweier und Großweier immer weiter abzuhängen, sodass man über 22:10 (41min) und 28:14 (53min) immer deutlicher in Führung gehen konnte. Geibel, der bereits zur Halbzeitpause Platz auf der Bank nahm, wechselte vor allem in der zweiten Hälfte munter durch, sodass jeder Spieler zu seinen Einsatzzeiten kam. Am Ende stand ein völliger verdienter 32:17 Heimsieg zu Buche.
Jetzt geht es in die Fasnachtspause, ehe man am 9.3 in Rotenfels wieder in das Spielgeschehen eingreift.
Tore für Memprechtshofen: Lacker 6, Krumbacher 5, Koch 4, Trinkaus 4/2, Fuchs 3, Urban 2, Kleinwächter 2/1, Neuschütz, Schneider, Kalupke je 1
Tore für die SG: Spinner 5/1, Treier 4, Ivancic, Kohler je 3, Buchholz, Wilms je 1
Verfasst von Florian Trinkaus
11.02.2025
TuS Memprechtshofen – SG Ottersweier/ Großweier 3 (19:00 Uhr, Bezirksliga Rastatt)
Der TuS Memprechtshofen will nach zwei Niederlagen zuhause zurück in die Erfolgsspur finden. Am Samstagabend empfangen die „Römer“ die dritte Reserve der SG Ottersweier/ Großweier 3.
Die Personalsituation des TuS Memprechtshofen hat sich leider unter der Woche nicht entschärfen können, sodass man auch gegen die SG mit einem dezimierten Kader auftreten kann. Doch die Partie gegen den ASV Ottenhöfen hat gezeigt, dass man auch mit Rumpftruppen ganz guten Handball spielen kann. „Am Ende fehlten die Körner und das notwendige Glück im Torabschluss“, so Nachtigall, der derzeit an einer Verletzung noch ein paar Wochen laborieren wird.
Nach zwei Niederlagen in Folge will man jetzt zuhause vor eigenem Publikum wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Gegen die Spielgemeinschaft aus Ottersweier/Großweier bekleckerte man sich in Ottersweier im Hinspiel nicht gerade mit Ruhm. Mit einem mageren 17:17 trennte man sich am Ende gegen die Routiniers aus Ottersweier. Vor allem Dietrich im Tor der Gäste war damals der Spielverderber.
„Zuhause wollen wir jetzt wieder nachlegen. Es besser machen als in Ottersweier. Dann bleiben die Punkte auch Zuhause“, so Spielertrainer Geibel am Ende der Trainingswoche, der die Marschroute ganz klar auf Sieg definierte.
Verfasst von Florian Trinkaus
14.02.2025
ASV Ottenhöfen 2 – TuS Memprechtshofen 34:30 (16:18, Bezirksliga Rastatt)
Der TuS Memprechtshofen schlägt sich mit nur einem Auswechselspieler lange Zeit wacker, führte zwischenzeitlich sogar überraschend deutlich. Am Ende konnte man der vollen Bank der Gastgeber kein Paroli mehr bieten und verlor mit 34:30.
Ohne Clemens, den man Freitag kurzfristig reaktivierte, wären die „Römer“ aufgrund von Verletzungen und Krankheiten ohne einen einzigen Auswechselspieler nach Ottenhöfen gereist. „In solchen Besetzungen haben wir schon Bestleistungen abgerufen“, motivierte Geibel seine Truppe vor der Partie. Und so war es auch. Von Beginn an war man hellwach und verlange den ambitionierten Gastgebern alles ab. Über 4:4 (9min), 11:11 21min) bis kurz vor der Halbzeitpause lieferte man sich einen offenen Schlagabtausch. Den Schlusspunkt zur Pause setzte Trinkaus mit einem Wurf von ca. 12m, den er erfolgreich zur 16:18 Halbzeitführung einnetzen konnte.
Nach der Pause legte der TuS los wie die Feuerwehr. Binnen sieben Minuten ließ man vom ASV lediglich einen Gegentreffer zu und konnte so schnell auf 17:23 (37min) davonziehen. Doch die Gäste kamen, auch dank der wesentlich breiten Bank, Schritt für Schritt wieder zurück. Im Angriff agierte der TuS Memprechtshofen dagegen zu fahrlässig mit seinen eigenen Chancen, sodass der ASV über 23:26 (45min) und 26:28 (50min) immer näherkam. Die Landesligareserve übernahm zum Ende hin erneut die Führung und ging ihrerseits mit 32:30 (57min) in Führung. Eine offensivere Spielweise der „Römer“ führte nun zu zwei schnellen Ballverlusten und die Gäste erhöhten wiederum zum 34:30 Endstand.
„Es war sicherlich eine unserer besten Saisonleistungen. Mit zwei alternativen mehr hätte man das heute gepackt“, so Spielertrainer Geibel nach der Partie sichtlich stolz auf seine Jungs.
Tore für Memprechtshofen: Trinkaus 9, Geibel 9/2, Fuchs 4, Lacker 3, Krumbacher, Clemens je 2, Koch 1
Tore für den ASV: Mo. Kimmig 12/3, Ma. Kimmig 5, Vierling, Bruder je 4, Schmälzle 3, M. Fischer 2, J. Fischer, Huber, Bohnert, Huber je 1
Verfasst von Florian Trinkaus
11.02.2025
ASV Ottenhöfen 2 – TuS Memprechtshofen (20 Uhr, Bezirksliga Rastatt)
Nach der Niederlage im Spitzenspiel gegen die „Green Crocodiles“ müssen die Handballer des TuS Memprechtshofen beim ASV Ottenhöfen 2 antreten. Die Landesligareserve steht derzeit mit 18:4 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz.
Die Personalsituation hat sich nach der Begegnung gegen die SG weiter verschlechtert. Neben Weger, der weiterhin an seinem Comeback arbeitet, fehlen krankheitsbedingt weitere wichtige Spieler, sodass man am Samstag vermutlich nur mit einem Rumpfkader in Ottenhöfen auflaufen wird. „Wir müssen es nehmen, wie es kommt. Das wir auch mit wenig viel leisten können ist jedem bewusst. Wir brauchen uns daher nicht verstecken“, so Coach Geibel im Abschlusstraining.
Schon im Hinspiel in eigener Halle war man gegen den ASV nicht in Bestbesetzung angetreten und dennoch konnte man am Ende beide Punkte zuhause behalten. Und das Ganze, obwohl sich die Landesligareserve mit Spielern der Landesliga-Top-Mannschaft verstärkte. Mit ähnlichen Voraussetzungen rechnet man im Lager der „Römer“ auch wieder am kommenden Samstag. Aber zuhause sind ist die Landesligareserve wesentlich stärker einzuschätzen. Dem Gegner zugutekommt das Harzverbot, das dem TuS bereits in Bühl gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach sorgen bereitete.
Nichts destotrotz wird man im Lager des TuS Memprechtshofen Alles daransetzen, beide Punkte mit nach Hause nehmen zu können – trotz fehlendem Harz, trotz fehlender personeller Reserven und und und… „Es darf keine Ausreden geben, wir können selbstbewusst auftreten und haben Nichts zu verlieren“, so das Fazit Interimsbankcoach Weger.
Verfasst von Florian Trinkaus
06.02.2025
SG Kappelwindeck/Steinbach 3 – TuS Memprechtshofen 31:22 (12:11, Bezirksliga Rastatt)
Gegen den Klassenprimus aus Kappelwindeck und Steinbach verlieren die Handballer aus Memphis nach tollem Kampf am Ende etwas zu deutlich mit 31:22. Bis zur 45. Minute war es das erwartete Spiel auf Augenhöhe, ehe die „Römer“ den Faden verloren und so den Gästen das Davonziehen ermöglichten.
Die Vorzeichen zur Partie waren diesmal nicht gut. Wagner, Jäckel, Neuschütz und Lacker nicht dabei, Trinkaus angeschlagen. Und dennoch waren es vor allem die „Römer“, die dem Spiel von Beginn an den Stempel aufdrückten. Ehe die Gastgeber so richtig da waren, stand es nach 1. Minute 0:2 für den TuS. Den Vorsprung konnte man auch bis zum 4:5 behaupten (10min). Die Gastgeber kamen anschließend besser ins Spiel und gingen ihrerseits in Führung. Doch Memphis bliebt über 7:6 (17min), 10:9 (22min), bis zum Halbzeitstand von 12:11 am Tabellenführer dran.
Auch nach der Pause jagte man den „Green Crocdiles“ auf eigener Platte weiter hinterher. Hinten Stand Kalupke sattelfest. Er war es auch, der in der 45. Minuten einen Siebenmeter erhielt. Anschließend erhielten die Gäste eine doppelte Zweiminutenstrafen, die die „Römer“ überhaupt nicht nutzen konnten. Stattdessen gingen die Gastgeber ihrerseits bis zur 48. Minuten mit 24:19, vorentscheidend in Führung. Der TuS war nun sichtlich angeschlagen und brachte auch in den letzten Minuten den Ball nicht mehr wirklich erfolgreich im gegnerischen Tor unter. Die Fehlwürfe ihrerseits nutzen die Gäste wiederum für einige Konter, die so das Endergebnis von 31:22 erreichten.
Tore für Memprechtshofen: Schneider 8, Geibel 6, Trinkaus 3/2, Krumbacher 2, Krieger, Koch, Nachtigall je 1
Tore für die SG: Wiederrecht 11, Kraus 6, Wigant, Blau je 3, Krumbacher 3/1, Rumpf 2/2, Schölzel, Lienhart, Seifried je 1
Verfasst von Florian Trinkaus
26.01.2025
SG Kappelwindeck/Steinbach 3 TuS - Memprechtshofen (16 Uhr, Bezirksliga Rastatt)
Zum Spitzenspiel der Bezirkskliga Rastatt kommt es am kommenden Samstag. In Bühl treffen um 16 Uhr die „Green Crocodilles“ der SG Kappelwindeck/Steinbach auf die „Römer“ aus Memprechtshofen. Auch wenn der TuS derzeit auf einer Erfolgswelle schwimmt, so reist man nach Bühl nur als klarer Außenseiter an. Die SG präsentiert sich bis dato ungeschlagen und musste daher noch keinen einzigen Punkt abgeben.
Mit dem Sieg gegen den Lokalrivalen aus Helmlingen ist der TuS Memprechtshofen erfolgreich in die Rückrunde gestartet. Weiterhin hervorzuheben ist die seit Wochen recht stabile Abwehr. Auch im Angriff hat man sich im Vergleich zum Rundenbeginn positiv weiterentwickelt. „Jeder Spieler übernimmt Verantwortung, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr“, so das bisherige Fazit von Spielertrainer Geibel. Die bisherigen Spiele zeigten auch, dass man sich immer wieder Schwächephasen erlaubte, die dem Gegner verhalfen, im Spiel zu bleiben. Gegen vermeintlich schwächere Gegner konnte man mit diesen Phasen noch leben, gegen die stärkeren Teams der Liga wie Muku, Ottenhöfen oder besagte SG Kappelwindeck/Steinbach ist das nicht der Fall. Nur mit einer über 60 Minuten konzentrierten Leistung gibt es auch nur den Hauch einer Chance, einen Sieg einzufahren. Gegen Muggensturm und Ottenhöfen hat das wunderbar funktioniert. Jetzt trifft man auf die „Green“ Crocodiles am Samstag.
Die letzte Niederlage hat der TuS Memprechtshofen gegen die SG eingefahren. Damals verlor man deutlich mit 33:38. Mit einer stabileren Defensive wäre mehr drin gewesen. Die Karten werden nun neu gemischt. Auch wenn man als Underdog antritt, will man sich in Bühl nicht verstecken und alles daran setzen die Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Verfasst von Florian Trinkaus
23.01.2025
TuS Memprechtshofen – TuS Helmlingen 3 33:26 (18:15, Bezirksliga Rastatt)
Auch der TuS Helmlingen kann die Siegesserie der „Römer“ nicht stoppen. Mit einem zu keiner Zeit gefährdeten 33:26 Sieg gegen den Lokalrivalen setzt sich Memprechtshofen weiter in den Top 4 der Bezirksliga fest. Beeindruckend war wieder einmal die Zuschauerkulisse, ca. 120 Zuschauer tummelten sich in der Rhein-Rench-Halle am Samstagabend und feuerten beide Teams energisch an.
Nur zu Beginn waren die Helmlinger am Drücker, denn der erste Treffer gelang den Gästen, ehe man beim 1:2 (2min) das letzte Mal in Führung gehen konnte. Ab dann nach der TuS Memprechtshofen das Heft in die Hand. Binnen 20 Minuten schraubten die leicht favorisierten Gäste das Ergebnis deutlich über 10:4 (12min) und 14:8 (19min) nach oben. Vor allem Fuchs drückte dem Spiel früh seinen Stempel auf. Gegen Ende der ersten Hälfte kam der erste Durchhänger der „Römer“, sodass die Gäste aus Helmlingen bis zum Halbzeitpfiff auf 18:15 verkürzen konnten.
Nach der Pause legte Memphis wieder einen Zahn zu. Bereits in der 35. Minute war man beim 21:16 wieder fünf Tore weg. Helmlingen kam nun wieder besser ins Spiel. Vor allem Posavec auf der rechten Außenbahn bekamen man nie in den Griff, sodass er fast im Alleingang die Helmlinger Reserve im Spiel hielt – auch wenn man dabei Memprechtshofen nie wirklich gefährlich werden konnte. Die „Römer“ hatten immer eine Antwort. Denn Nachtigall agierte souverän Regie auf Rückraum-Mitte und konnte sich so auch immer wieder selbst als Torschütze auszeichnen. Beim 28:22 in der 50. Minuten durch Geibel fiel eine kleine Vorentscheidung, sodass Geibel allen Spielern ihre Spielanteile gewähren konnte. Am Ende feierten die „Römer“ einen nie gefährdeten 33:26 Derbysieg
Tore für Memprechtshofen: Trinkaus 10/5, Nachtigall 6, Geibel 5, Krumbacher, Fuchs je 4, Lacker 2, Wagner, Neuschütz je 1
Tore für Helmlingen: Posavec 7, Noack 5, Reichenberger 4, Geisert 4/3, Gronau, Lasch je 2, Ybarra Enguix, Zimpfer je 1
Verfasst von Florian Trinkaus
20.01.2025
TuS Memprechtshofen – TuS Helmlingen 3 (19 Uhr, Bezirksliga Rastatt)
Direkt zum Start in die Rückrunde trifft die Mannschaft von Spielertrainer Geibel auf den TuS Helmlingen 3. Im Hinspiel konnten die Helmliger am Ende als Sieger vom Platz gehen. Jetzt im ersten Spiel im neuen Jahr wollen die „Römer“ allerdings beide Punkte mit nach Hause nehmen und die Siegesserie fortführen.
Kurz nach Neujahr lud Geibel seine Mannschaft wieder zum offiziellen Rückrundenstart zum Training ein. Glücklicherweise konnten die meisten der mit Verletzungen geplagten Spieler wieder grünes Licht geben, sodass man am Samstag mit einer vollen Bank auftreten kann. Lediglich Jäkel und Wagner stehen aus beruflichen und privaten Gründen nicht zur Verfügung. Und auch Weger wartet nach seiner Knieverletzung weiterhin noch auf sein Comeback. Auch auf Helmlinger-Seite erwartet man einen breiten Kader. Vermutlich wird auch wieder der ein oder andere Spieler der höherklassigen Mannschaften des Lokalrivalen mit von der Partie sein. „Es muss egal sein wer spielt. Schon im Hinspiel waren wir besser, haben aber den Ball nicht im Tor unterbekommen“, so der aktuelle Interimsbank-Coach Weger. Man wird ein spannendes Derby erwarten dürfen. „Alle anderen Helmlinger Herrenmannschaften haben spielfrei, wir erwarten eine volle Halle.“, ergänzte Weger.
Anpfiff der Partie ist am Samstag um 19 Uhr in der Rhein-Rench-Halle Helmlingen.
Verfasst von Florian Trinkaus
16.01.2025
SG Muggensturm/Kuppenheim 3 – TuS Memprechtshofen 28:29 (14:13, Bezirksliga Rastatt)
Der TuS Memprechtshofen kann es auch auswärts gegen die SG Muggensturm/Kuppenheim. Nach Jahren ohne Sieg fährt die Geibel-Sieben ihren ersten doppelten Zähler aus Kuppenheim nach Hause. Dank stabiler Defensive feierte man am Ende einen völlig verdienten 28:29 Sieg.
Doch es war das erwartet schwere Stück Arbeit. Von Beginn an schenkten sich beide Teams Nichts. Auch wenn Memphis zunächst über 1:2 (4min) in Führung ging war es die Bukovic-Sieben die besser ins Spiel kam und das Spiel schnell drehte und beim 7:4 (11min) bereits mit drei Treffern in Führung gehen konnte. Die Römer scheiterten wie so oft an sich selbst und vergaben beste Chancen. Auch auf der linken Abwehrseite wurde zu zaghaft agiert, sodass die Gastgeber immer wieder über Außen zum Torerfolg kamen. Bis zum 12:7 (22min) schien es so, als würde die SG den Abstand weiter ausbauen. Doch Memprechtshofen kam schlagfertig zurück. Geibel, der binnen Minuten fünf seiner neun Treffer feierte, brachte seine Farben bis zur Pause mit dem 14:14 Halbzeitstand zurück.
Nach der Pause war es ein offener Schlagabtausch. Obwohl man bereits zweimal am Siebenmeterpunkt scheiterte, ging man in der 43. Minute plötzlich durch Lacker in mit 20:21 Führung, ehe Fuchs und Koch sogar auf 20:23 bis zur 47. Minute erhöhten. Doch auch die Gastgeber kamen immer wieder bedrohlich nahe. Vor allem die Freyer-Brüder bekam man zu keiner Zeit wirklich in den Griff. Beim 25:28 (56min) durch den wirbelten Nachtigall im Rückraum viel eine kleine Vorentscheidung, sodass man am Ende einen völlig verdienten 28:29 Sieg feiern konnte.
Tore für Memprechtshofen: Geibel 10, Fuchs 5, Koch 4, Nachtigall, Trinkaus, Lacker je 3, Krumbacher 1
Tore für die SG: M. Freyer 10, P. Freyer 8/1, Weiler 4, Dzierzawski 3, Bukovic 2, Hermann 1
Verfasst von Florian Trinkaus
25.11.2024
SG Muggensturm/Kuppenheim 3 – TuS Memprechtshofen (19 Uhr, Bezirksliga Rastatt)
Am Sonntagabend in Kuppenheim haben die Handballer des TuS Memprechtshofen Ihre letzte Aufgabe vor der Winterpause vor der Brust. Um 19 Uhr trifft man auf die SG Muggensturm/Kuppenheim 3. Mit einem Sieg könnte man sich an der Spitzengruppe festsetzen. Mit einer Niederlage wird man sich Richtung Mittelfeld orientieren müssen
.
Nach dem deutlichen Sieg zuhause gegen den letztjährigen Topfavoriten aus Freudenstadt steht man derweilen mit 11:5 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Allerdings hat der TuS am meisten Spiele absolviert und zum anderen sollte man die letzten Partien nicht als Gradmesser nehmen. Die Schwarzwald-SG hat bspw. etliche Spieler an die erste Herrenmannschaft abgeben müssen und in Sandweier oder Hardt spielten vorzugsweise A-Jugendliche mit. Das Niveau der SG Muggensturm Kuppenheim wird ähnlich der SG Kappelwindeck/Steinbach 3 eingeschätzt. Patrick Bukovic gelang es, um einige Routiniers wie den Freyer-Brüdern und Hermann, eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen, die in der Breite und Qualität seines Gleichen sucht. Die einzige Niederlage musste die Bukovic-Sieben gegen die Green Crocodiles aus Steinbach einfahren. Die gleiche Mannschaft gegen die die „Römer“ Zuhause ihre Segel streichen musste. Man erwartet einen harten Kampf mit gleichwertigen Mannschaften am Sonntag. Am Ende wird die Tagesform über Sieg und Niederlage entscheiden.
Verfasst von Florian Trinkaus
21.11.2024
TuS Memprechtshofen – SG Freudenstadt/Baiersbronn 2 32:24 (17:12, Bezirksliga Rastatt)
Der TuS Memprechtshofen gewinnt auch gegen die Oberliga-Reserve aus dem Schwarzwald. In einer klaren Partie setzen sich die Römer am Ende mit 32:24 gegen die SG Freudenstadt/Baiersbronn 2 durch. Basis des Erfolgs war die stabile Defensive und das derzeit gut aufgelegte Torhütergespann Kalupke und Huber.
Bereits nach vier Minuten stand es 4:0 für die Gastgeber, ehe die Gäste Ihren ersten Treffer beim 4:1 nur eine Minute später markieren konnten. Fortan ging der TuS permanent weiter in Führung. Beim 9:5 (15min) und folgend beim 10:5 (16min) gelang es den „Römern“ die Truppe um Routinier Sättler immer weiter auf Distanz zu halten. Doch schon früh merkte man das derzeitige Manko der Hausherren – die Chancenverwertung. So konnten die Gäste am Ball bleiben und zunächst auf 11:8 (21min) verkürzen, ehe Memphis bis zur Halbzeitpause wieder auf 17:12 erhöhte.
Auch nach der Pause blieb die von Interimscoach Weger geführte Truppe am Drücker. Bereits 13 Minuten später beim Stand von 25:15 führte man bereits mit zehn Toren Vorsprung. Ab der 50. Minute beim Stand von 30:17 war die Messe dann endgültig gelesen. Zum Ende hin konnten die Gäste dann noch Etwas Ergebniskosmetik zum 32:24 Endstand betreiben. Mit einer besseren Chancenverwertung wäre die Differenz am Ende deutlich höher gewesen. „Zwei Punkte, die zählen“. Jetzt gilt es auf das letzte Spiel in Kuppenheim hinzuarbeiten“, so Spielertrainer Geibel am Ende.
Tore für Memprechtshofen: Lacker 9, Geibel 5, Trinkaus 5/2, Koch 4, Nachtigall, Krumbacher, Fuchs je 3,
Tore für die SG: Waller 7/1, Fischer 5, Sättler 4, Frank, Scherer je 2, Gaiser, Thomas, Beck, Höfler je 1
Verfasst von Florian Trinkaus
18.11.2024
TuS Memprechtshofen – SG Freudenstadt/Baiersbronn 2 (18 Uhr, Bezirksliga Rastatt)
Aufgrund der Helmlinger Winterparty empfangen die „Römer“ am Sonntagabend um 18 Uhr die Oberligareserve der SG Freudenstadt/Baiersbronn. Die Gäste haben vergangene Woche ihre beiden Punkte eingefahren und kommen entsprechend motoviert ins Hanauerland. Die Handballer des TuS wollen dagegenhalten und den nächsten Sieg feiern.
Die Stimmung im Lager der „Römer“ könnte derzeit nicht besser sein. Mit dem Sieg gegen Sandweier konnte man sich die nächsten Punkte sichern und ist seit fünf Spielen ungeschlagen. Einziger Wehmutstropen ist die aktueller Personalsituation. „Durch die vielen Schichtarbeiter und Verletzungen fehlen und regelmäßig drei bis vier Spieler“, so Geibel ernüchternd. Bei einer Spielerdecke von 14-15 Mann kommt es eben am Ende auf jeden an. Umso erfreulicher ist, dass man trotz Rumpfkader gegen die Gegner als Sieger vom Platz geht. Ob das auch am Sonntag gegen die SG aus dem Schwarzwald so weiter geht wird man sehen.
Die Gäste verfügen über eine gute Mischung. Um Routinier Waller und Sättler bilden etliche junge und talentierte Spieler eine eigentlich schlagfertige Truppe. Nach dem letztjährigen 2. Tabellenplatz rechnete man fest mit den Schwarzwäldern, auch diese Runde. Aufgrund der Verletzungsmiserie in der ersten Mannschaft, musste die Reserve jedoch einige Leistungsträger an die Oberliga-Mannschaft abtreten, sodass man bis auf letzte Woche, bisher nur als Verlierer vom Platz ging. Wer am Ende bei der Oberliga-Reserve auflaufen wird, bleibt fraglich. Die erste Herrenmannschaft spielt bereits am Samstagabend, sodass man mit einem entsprechend verstärkten Kader der Reserve rechnet.
Verfasst von Florian Trinkaus
14.11.2024
TVS Baden-Baden 4 – TuS Memprechtshofen 29:30 (14:16, Handball Bezirksliga Rastatt)
Der TuS Memprechtshofen reitet weiterhin auf einer Erfolgswelle. Auch wenn das Endergebnis von 29:30 ein recht knappes Spiel vermuten lässt, so war es über den gesamten Spielverlauf eine klare Sache für die „Römer“ in der Rheintalhalle in Sandweier.
Ohne Koch und Wagner ging es für die Geibel-Schützlinge erneut nur mit neun Spielern auf Torejagd. Und dennoch war Memphis von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Über 2:4 (6min) und 8:10 (19min) hielten vor allein Dingen die Achse Nachtigall, Geibel und Krumbacher am Kreis die Gäste im schönen Zusammenspiel auf Trapp. Lediglich in der Abwehr agierte man etwas zu lasch, sodass man die Gastgeber weiterhin im Spiel hielt. Mit dem Treffer zum 14:16 Halbzeitstand beendete Lacker die erste Hälfte.
Nach der Pause erhöhte Memprechtshofen dann das Tempo. Nach zehn Minuten stand es bereits 18:23 (50min). Doch statt den Sack endgültig zuzumachen agierte man vor allem in der Abwehr zu passiv, sodass Klei auf der rechten Rückraumseite immer wieder zu erfolgen kam und so seine Mannschaft weiterhin im Spiel hielt. So kam Sandweier beim 23:25 (47min) wieder bedenklich nahe. Doch wenn es notwendig war, schaltete man wieder einen Gang höher und erhöhte in der 52. Minute bereits wieder auf 23:28. Zum Ende hin konnten die Gäste noch etwas Ergebniskosmetik betreiben zum 28:30 Endstand.
Tore für Memprechtshofen: Geibel 12/5, Krumbacher 6, Nachtigall 4, Fuchs, Trinkaus 3, Lacker 2
Tore für Sandweier: F. Klei 7/1, F. Pflüger 6/3, Wojasinski, Gertel je 3, Putschler 3/1, Astarita 2, A. Klei, Schneider, Braun, Hoffmann, T. Pflüger je 1
Verfasst von Florian Trinkaus
10.11.2024
TVS Baden/Baden 4 – TuS Memprechtshofen (16 Uhr, Bezirksliga Rastatt)
Nach vier ungeschlagenen Spielen müssen die „Römer“ am Samstagnachmittag beim TVS Baden-Baden 4 antreten. Die Gastgeber gehen aufgrund des Heimvorteils und der Erfahrung aus dem letzten Aufeinandertreffen, beim dem der TuS sang und klanglos unterging, als leichter Favorit in die Begegnung.
Vergangenen Samstag hat der TuS Memprechtshofen gezeigt, das er Gegner auch klar in die Schranken verweisen kann. Auf Basis einer stabilen Defensive und dem derzeit gut aufgelegten Torhüter-Duo Kalupke und Huber konnten die „Römer“ gegen die Panthers die nächsten Punkte einfahren. „Das Einzige, was man uns vorwerfen kann, ist die Fahrlässigkeit mit den Chancen in der 2. Hälfte“, so Interims-Coach Weger. Denn mit einer besseren Wurfquote hätte man die Gäste locker mit 15 Toren Differenz nach Hause schicken können, so das Fazit unter der Woche.
Gegen Baden-Baden, bzw. Sandweier, trifft man auf einen Gegner, den die „Römer“ stärker einschätzen. Auch wenn die Gastgeber bisher nicht so viele Spiele absolvierten hat, kann man sich noch gut an letztes Spiel in der Rheintalhalle erinnern. Ohne Spielertrainer Geibel legte man eine völlig desaströse Leistung an den Tag und verlor am Ende zu Recht und recht hoch gegen die junge Truppe aus Sandweier. „So eine Fahrlässigkeit wie noch vergangene Woche und wir verlieren gegen Sandweier“, ermahnte Geibel seine Truppe.
Verfasst von Florian Trinkaus
07.11.2024
TuS Memprechtshofen 30:23 (17:19, Handball Bezirksliga Rastatt)
Der TuS Memprechtshofen sichert sich gegen die Murgtal Panthers mit einem nie gefährdeten 30:23 Sieg die nächsten zwei Punkte. Einiger Wehmutstropen - mit mehr Konsequenz in der zweiten Hälfte hätte der Sieg deutlich heuer ausfallen können.
Der TuS startete konzentriert in die Partie und führte bereits nach zehn Minuten 5:2. Diesen Vorsprung konnte man über 12:6 (25min) und 17:9 (29min) bis kurz vor der Pause konstant ausbauen. Bemerkenswert war die wieder einmal stabile Defensive um den Mittelblock Geibel und Koch. Koch ersetzte den krankheitsbedingt abwesenden Lacker an diesem Abend. Auch Kalupke im Tor erledigte seinen Job mit Bravour.
Auch nach der Pause gaben die „Römer“ zunächst den Ton an. Nun übernahm Huber Verantwortung im Kasten und konnte sich einige Male auszeichnen. So konnte der TuS die Gäste beim 22:13 (38min) weiter erfolgreich auf Distanz halten. Allerdings muss man hier schon die eklatante Abschlussschwäche erwähnen, die jetzt mehr und mehr den Panthers in die Karten spielte, auch wenn man den ersten zehn Tore Vorsprung beim 27:17 (50min). Die Gäste kamen nun zum Ende besser ins Spiel und konnten, auch mit schwindenden Kräften bei den Gastgebern, noch etwas Ergebniskosmetik zum 30:23 Endstand betreiben.
Tore für Memprechtshofen: Trinkaus 9/3, Krumbacher 6, Nachtigall 5, Koch, Geibel je 3, Wagner 2, Fuchs, Krieger je 1
Tore für die Panthers: Weber 6, Kuppinger 6/1, Kloß 5/2, Elies 3, Illig, Damm, Kappenberger je 1
Verfasst von Florian Trinkaus
03.11.2024
TuS Memprechtshofen – Panthers Murg 3 (19:00 Uhr, Bezirksliga Rastatt)
Am Samstag trifft die Mannschaft um Spielertrainer Geibel auf die Dritte der Panthers Murg 3. Mittlerweile ist man im Lager der „Römer“ drei Spiele ungeschlagen. Diesen Trend will man auch zuhause am Samstag weiterverfolgen und man peilt somit die nächsten zwei Punkte an.
Das Spiel gegen die SG Ottersweier/Großweier 3 darf man sicherlich nicht als Gradmesser nehmen. „Zum einen spielten wir Sonntagmorgen und zum anderen hatten wir exakt 6 Feldspieler dabei“, so Interimscoach Weger. Wichtig, die Personalsituation hat sich mittlerweile deutlich entspannt, sodass man wieder auf eine vollere Bank zurückgreifen kann. „Die Marschroute ist somit klar. Wir wollen die nächsten zwei Punkte“, so Geibel.
Die Panthers stehen derzeit nur mit 2:6 Punkten im unteren Bereich der Tabelle. Die ersten Punkte hat man kampflos gegen die SG Ottersweier/Großweier 3 gewonnen, welche wohl nicht angetreten sind. Ansonsten hagelte es ausschließlich deutliche Niederlagen gegen Helmlingen, Hardt und Ottenhöfen. Gegen zwei von den drei Mannschaft ist der TuS als Sieger vom Feld gegangen. Aber all das spielt keine Rolle, denn in der Klasse weiß man am Ende nicht wer von höherklassigen Teams am Ende mit auf der Platte steht. Man will sich im Lager der „Römer“ aber davon nicht beirren lassen und man wird alles daransetzen, beide Punkte zuhause zu behalten.
Verfasst von Florian Trinkaus
31.10.2024
SG Ottersweier/ Großweier 3 – TuS Memprechtshofen 17:17 (9:8, Handball Bezirksliga Rastatt)
In einer sehr torarmen Partie, in der der TuS mit exakt sechs Feldspielern auflief, sicherte man sich am Ende mit einem 17:17 einen Punkt. Mit 5:5 Punkten geht der TuS nun in eine kurze Spielpause. Voraussichtlich sind nach der Pause wieder fast alle Spieler an Bord, sodass sich die Personalsituation entspannen wird.
Doch nun zur Partie – 11 Uhr morgens in Ottersweier. Von Beginn an liefen die „Römer“ einem kleinen Rückstand hinterher. Über 2:1 (6min), 5:4 (17min) und 8:7 (25min), dass der Sonntagmorgen nicht fürs Tore werfen gemacht ist. Auf beiden Seiten fehlte das nötige Tempo, die Wurfgenauigkeit und zudem schlichen sich etliche technische Fehler auf beiden Seiten ein, sodass die wenig anwesenden Fans eher Handball-Magerkost zu sehen bekamen. In die Halbzeitpause ging es mit einem 9:8 für die Gastgeber.
Nach der Pause war der TuS nun wesentlich fixer auf den Beinen. Binnen 12 Minuten „schraubte“ man das Ergebnis auf 11:14 (42min) und drehte somit das Spiel. Die SG fand zu diesem Zeitpunkt kein Mittel gegen das Angriffsspiel der „Römer“. Doch eine Zeitstrafe gegen die Gäste nutzte Ottersweier gekonnt aus, um beim 14:14 (45min) wieder auszugleichen. Bis zum Spielende und somit ganze 15 Minuten vielen insgesamt nur sechs weitere Tore. Der TuS hatte jedoch mehrfach die Möglichkeit, das Spiel für sich zu entscheiden. Doch Dietrich im Tor der Gastgeber vernagelte nun seinen Kasten, sodass man sich am Ende die Punkte beim 17:17 Endstand teilen musste.
Tore für Memprechtshofen: Trinkaus 6/1, Clemens 5, Lacker 3, Krumbacher, Geibel je 1
Tore für die SG: Düsing 5, Spinner 3, T. Falk 3/3, Stahlberger 2, Buchholz, Kohler, J. Falk, Madlinger je 1
Verfasst von Florian Trinkaus
22.10.2024
SG Ottersweier/ Großweier 3 - TuS Memprechtshofen (11:00 Uhr, Bezirksliga Rastatt)
Trotz zweier Siege in Folge ist die Stimmung im Lager des TuS gedämpft. Neben den planmäßigen Abwesenheiten ist diese Woche die Krankheitswelle durch Rom gefegt. Hinzu kam die ein oder andere Blessur, die noch nicht auskuriert ist. Deshalb wird man wie zuletzt gegen ASV oder gegen Hardt nur auf einen dünnen Kader zurückgreifen können. „Wer am Sonntagmorgen aufläuft, sehen wir am Treffpunkt“, so Spielertrainer Geibel, dessen Einsatz ebenfalls noch in den Sternen steht.
Dabei will man am Sonntagmorgen, nicht gerade die perfekte Handballzeit, die nächsten Punkte einfahren. „Nur mit einem Sieg können wir uns weiter nach oben orientieren“, gibt Trinkaus, Vorstand Sport beim TuS, klar die Richtung vor. Gegen die Landesligareserve aus Ottenhöfen, die mit etlichen aus der „Ersten“ verstärkt war, hat der TuS bisher sein bestes Spiel gezeigt. Stabil in der Defensive, ein gut aufgelegter Kalupke im Tor waren die Basis. Im Angriff agierte man erfolgreich, aber dennoch zeitweise zu inkonsequent. Auf der Leistung kann man aufbauen, der Aufwärtstrend ist klar zu erkennen.
Die Gastgeber der SG Ottersweier/ Großweier 3 haben vergangenes Wochenende gegen Hemlingen 3 den ersten Punkt eingefahren. Das zeigt, das die Routiniers, ergänzt mit einigen jüngeren Spielern, dennoch jeder Mannschaft gefährlich werden können. Vergangenes Jahr konnte man die Gäste in eigener Halle deutlich in die Schranken verweisen. Auswärts hatte man allerdings so seine Probleme. Auch aufgrund der aktuellen Personalsituation der „Römer“ und dem Heimvorteil der SG haben die Gastgeber leichte Vorteile am Sonntagmorgen.
Verfasst von Florian Trinkaus
19.10.2024
TuS Memprechtshofen – ASV Ottenhöfen 2 28:26 (13:10, Bezirksliga Rastatt)
Der TuS Memprechtshofen holt sich die nächsten Punkte. Mit einem Start-Ziel-Sieg schlug man die bisher ungeschlagene ASV Landesligareserve völlig verdient mit 28:26 Toren.
Es war die erwartete hart umkämpfte Partie. Die Gäste kamen mit breiter Brust und deutlich breiterem Kader sowie 4:0 Punkten nach Helmlingen. Der TuS dagegen musste mit Clemens erneut einen Reservisten reaktivieren, da weiterhin einige Stamm-Spieler dem TuS derzeit nicht zur Verfügung stehen. Doch schon von Beginn an zeigten die „Römer“ eine couragierte Leistung. Über 2:1 (5min), 6:4 (14min) und 9:7 (23min) konnte der TuS Memprechtshofen eine Führung behaupten. Schon zu diesem Zeitpunkt avancierte Kalupke im römischen Kasten zum sicheren Rückhalt, der schon früh seine Farben im Spiel hielt. Aber auch im Angriff wurden schöne Torchancen erspielt, sodass man beim 13:9 (29min) durch Trinkaus, schon eine 4-Tore-Führung erspielten konnte.
Nach der Pause ergriffen die Gäste zu neuen taktischen Mitteln. Eine offene Manndeckung gegen Spielertrainer Geibel zeigte zunächst keinen Erfolg, den beim 16:12 (37min) war man weiterhin komfortabel in Führung. Erst dann schlichen sich Fehler auf Seiten der „Römer“ ein und die Gäste kamen Tor für Tor heran. Beim 19:19 (46min) durch Huber konnten die Gäste erstmalig seit dem 3:3 in der fünften Spielminute wieder ausgleichen. Doch Memphis blieb cool. Wieder war es Kalupke im Tor der, der die Gäste schier zur Verzweiflung brachte. Und im Angriff drückte nun Wagner, übrigens an diesem Tag Geburtstagskind, dem Spiel seinem Stempel auf und netzte einige Male von Rechtsaußen ein. Am Ende umjubelten die „Römer“ einen 28:26 Sieg gegen stark aufspielende Gäste aus Ottenhöfen. Schön war auch zusehen, dass etliche Fans aus Ottenhöfen den Weg in die Rhein-Rench-Halle fanden und gemeinsam mit den Tus-Fans für tolle Stimmung sorgten.
Tore für Memprechtshofen: Trinkaus 9/2, Wagner 5, Lacker, Nachtigall je 4, Krumbacher, Geibel je 3
Tore für den ASV: Huber 6/2, Vierling5/1, Bruder je 5, Schmälzle 3, Kimming, Deichelbohrer je 2, Fischer, Bohnert, Doll je 1
Verfasst von Florian Trinkaus
13.10.2024
TuS Memprechtshofen – ASV Ottenhöfen (19:00 Uhr, Bezirksliga Rastatt)
Die nächsten Punkte peilt der TuS Memprechtshofen in der noch jungen Saison gegen die Landesligareserve des ASV Ottenhöfen an. Die Gäste reisen mit starker Brust und 4:0 Punkte nach Helmlingen. Aber auch der TuS Memprechtshofen kann wieder aufatmen und braucht sich nicht zu verstecken.
Nach dem deutlichen Sieg gegen die HSG Hardt 2 vergangene Woche hat sich die Lage wieder etwas stabilisiert. Die Personalsituation hat sich seit dem letzten Sieg jedoch nicht wirklich verbessert. Schon gegen Hardt 2 konnte man nur dank Reserve-Spielern antreten. Am Ende war man selbst überrascht das man mit 23:30 beide Punkte aus Durmersheim mit nach Hause nahm. Auch gegen den ASV wird man urlaubs- und arbeitsbedingt nur auf einen Rumpfkader zurückgreifen können. Hervorzuheben war am vergangenen Wochenende vor allem die stabile Abwehr, aus der man heraus druckvolle Angriffe erfolgreich zu Ende spielen konnte. Auch wenn im Angriff nicht alles reibungslos verlief, war man am Ende selbstverständlich zufrieden. Jetzt gegen die Landesligareserve kommt natürlich ein ganz anderes Kaliber zu den „Römern“. Die Gäste sind überaus erfolgreich in die Runde gestartet. Zuerst schoss man Hardt aus eigener Halle, ehe man eine Woche später gegen die SG Großweier/ Ottersweier gewann. Gefährlich macht die Gäste vor allem die vielen jungen und talentierten Spieler, die oft auch im oder zu mindestens im erweiterten Landesligakader stehen. Vor allem Moritz Kimmig gilt es dabei im Blick zu behalten, der allein gegen die HSG Hardt 12 Tore verwandelte.
Man wird alles in die Waagschale werfen müssen, um am Ende beide Punkte in Helmlingen behalten zu dürfen. Es wird ein spannendes Spiel werden.
Verfasst von Florian Trinkaus
07.10.2024
HSG Hardt 2 – TuS Memprechtshofen 23:30 (15:11, Bezirksliga Rastatt)
Für eine dicke Überraschung sorgte die Rumpftruppe des TuS Memprechtshofen am vergangenen Samstag in Durmersheim. Mit nur einem Auswechselspieler auf der Bank drehte man einen 15:11 Pausenrückstand zu einem 23:30 Sieg. Möglich machte den Sieg eine Leistungssteigerung in der 2. Hälfte, in der man ganze elf Mal mehr ins Tor traf als die Heimmannschaft.
Die Vorzeichen waren jedoch alles andere als großartig. Zu den geplanten Abwesenheiten von Huber, Wagner, Jäckel und Koch reihten sich am Freitag noch zwei weitere krankheitsbedingte Ausfälle an. An einen spielfähigen Kader war zunächst nicht zu denken. Glücklicherweise konnte man auf etablierte Ersatzkräfte wie bspw. die Clemens-Brüder zurückgreifen, sodass man das Spiel wenigstens bestreiten konnte. Und so begann die Partie auch recht verfahren. Die Gastgeber gingen schnell mit 2:0 (3min), eher der TuS über 2:2 (5min), 5:5 (13min) und 9:8 (20min) in Tuchfühlung bleiben konnte. Doch kurz vor der Pause nutzte die Bezirksoberligareserve die technischen Fehler der „Römer“ aus und erhöhten das Ergebnis weiter auf 14:9 (26min), ehe man bis zur Pause nochmal auf vier Treffer zum 15:11 Halbzeitstand verkürzen konnte.
Auch nach der Pause konnte die HSG den Vorsprung zunächst behaupten. Doch Schritt für Schritt kam der TuS-Express besser ins Spiel. Kalupke war nun ein wesentlicher Rückhalt im Tor, der immer mehr Bälle erfolgreich parierte. Auch die Abwehr stand nun sattelfest und so musste es passieren, dass beim 18:18 (40min) durch Krumbacher der TuS wieder ausgleichen konnte. Auch eine darauffolgende Auszeit von Hardt brachte keinen Erfolg. M. Clemens, Geibel und Trinkaus verhalfen ihren Farben nun zur 20:22 Führung bis zur 48min. Die junge Truppe der HSG Hardt hatte dem TuS in den letzten zehn Minuten nichts mehr Entscheidendes entgegenzusetzen. Kalupke vernagelte den Kasten, im Angriff wurden die Spielzüge ordentlich gespielt sowie erfolgreich abgeschlossen. Und hinzu kam das die HSG teilweise völlig überhastet auf das Tor der „Römer“ warf, sodass die Geibel-Truppe in den letzten Minuten das Ergebnis auf 23:30 nach oben schrauben konnte. Dem Gastgeber gelang in den letzten acht Minuten kein einziger Treffer mehr.
Die Überraschung war am Ende perfekt. Nun kann der TuS Memprechtshofen sich auf die nächste Partie am kommenden Samstag gegen den ASV Ottenhöfen 2 freuen.
Tore für Memprechtshofen: Trinkaus 9, Geibel 8/4, M. Clemens 6, Krumbacher 4, Krieger, D. Clemens, Lacker je 1
Tore für die HSG: D. Ringler 8, Adam 6/3, B. Ringler 4, Grether, Fuhrmann je 2, Nindel 1
Verfasst von Florian Trinkaus
07.10.2024
HSG Hardt 2 – TuS Memprechtshofen (05.10.24 um 18:00 Uhr, Kreisklasse A Rastatt)
Am dritten Spieltag steht der TuS Memprechtshofen unter Druck und ist quasi schon zum Siegen verdammt. Mit 0:4 Punkten steht man bisher am unteren Ende der Tabelle. Mit einem Sieg könnte man wieder zum Mittelfeld anschließend.
Gegen die SG Kappelwindeck/ Steinbach 3 haben letzte Woche 15 schwache Minuten gereicht, um das Spiel schlussendlich zu verlieren. „Wir waren auf Augenhöhen mit dem Gegner. Doch kurz vor und nach der Pause haben wir den Faden verloren“, so Interims-Coach Fuchs unter der Woche. Fuchs steht aktuell aufgrund einer Verletzung nicht im Spielerkader, übernimmt aber derweilen die Aufgaben auf der Bank. Enttäuschend war vor alle der Abwehrverbund, der gegen Helmlingen noch das Prunkstück war, aber 38 Gegentore waren einfach zu viele. „Mit 33 eigenen Toren gewinnst du normalerweise Zuhause“, so Spielertrainer Geibel.
Jetzt gegen die HSG Hardt muss es besser werden. Die HSG kennt man noch gut aus Zeiten in der ehemaligen Bezirksklasse. Immer wieder lieferte man sich spannende Fights gegen die Truppe um den Routinier André Semt. Nach dem Abstieg der „Römer“ hat es nun vergangene Runde auch die 2. Garde der HSG Hardt erwischt. Wie die Bezirksoberliga-Reserve nun auftritt, ist aktuell noch nicht abzusehen. Auch die ersten Ergebnisse lassen nicht wirklich eine Tendenz erkennen, sodass man im Lager der „Römer“ auf alles gefasst sein darf.
04.10.2024
Florian Trinkaus
TuS Memprechtshofen – SG Kappelwindeck/Steinbach 33:38 (15:20, Handball Bezirksliga)
Der TuS Memprechtshofen unterliegt auch im zweiten Spiel. Zuhause musste man sich trotz 33 Toren am Ende gegen die „Green Crocodiles“ der SG Kappelwindeck/Steinbach geschlagen geben.
Es war zunächst der vermutete offene Schlagabtausch mit auf beiden Seiten sehr offenem Visier. Die Abwehrreihen konnte sich zu keiner Zeit wirklich auszeichnen. Die SG legte zwar immer einen Treffer vor, doch Memprechtshofen konnte zu jederzeit postwendend ausgleichen. Erst beim 14:16 (28min) gelang den Gästen erstmalig mit zwei Treffern in Führung zu gehen. Die letzten zwei Minuten gehörten dann voll und ganz der SG, die binnen den letzten zwei Minuten bis auf fünf Tore zum 15:20 Halbzeitstand davonziehen konnte. Den Gästen gelang der Zwischenspurt dank etlicher Fehler der „Römer“.
Auch nach der Halbzeitpause war das Momentum bei der Spielgemeinschaft, welche auf 20:30 (39min) weiter erhöhen konnte. Erst anschließend bekam der TuS wieder Zugriff auf das Spiel. Kalupke im Tor zeichnete sich nun mehrfach im Tor aus und auch im Angriff kam man wieder besser zu Torerfolgen. Tor für Tor kämpfte man sich wieder zurück ins Spiel. Beim 30:34 (51min) waren es nur noch vier Treffer. Doch der TuS musste nun der Aufholjagd Tribut zollen, sodass die Gäste am Ende einen völlig verdienten 33:38 Sieg feiern konnten.
Der Saisonstart hat der TuS Memprechtshofen somit so gut wie vermasselt. Bereits im nächsten Spiel gegen die HSG Hardt 2 steht man schon unter Druck, um sich noch weiter nach unten orientieren zu müssen.
Tore für Memprechtshofen: Geibel 14/7, Trinkaus 7, Nachtigall 6, Koch 3, Krieger, Schneider, Lacker je 1
Tore für die SG: Krumbacher 12/7, Kraus 9/1, Wiederrecht 7, Ehm 4, Rumpf 2/2, Meier, Schölzel, Wigant, Seifried je 1
Verfasst von Florian Trinkaus
01.10.2024
TuS Memprechtshofen – SG Kappelwindeck/Steinbach 3 (28.09.24 um 19:00 Uhr, Bezirksliga Rastatt)
Nach der Auftaktniederlage in Helmlingen wollen die „Römer“ im ersten Heimspiel einen Erfolg feiern. Etwas dagegen haben werden die „Green Crocodiles“ aus Steinbach und Kappelwindeck, welche mit einem Sieg im ersten Spiel schon die ersten Punkte einfahren konnten.
Gegen Helmlingen war vieles gut und dennoch hat es am Ende nicht für zwei Punkte gereicht. Vor allem im Angriff ging man viel zu fahrlässig mit seinen Chancen um. Allein drei Siebenmeter konnte man nicht im gegnerischen Tor unterbringen. Hinzu kamen vor allem in der entscheidenden Phase etliche Fehlwürfe aus zweiter Reihe. Mit der dritten Reserve aus Steinbach erwarteten man einen deutlichen spielstärkeren Gegner als noch vergangene Woche. „Wenn wir da wieder so mit unseren Chancen umgehen, haben wir keine Chance“, so Wegers Fazit nach der Partie gegen Helmlingen.
Die Gäste kommen mit breiter Brust nach Helmlingen in die Rhein-Rench-Halle. Im ersten Spiel konnte man die 4. Herrenmannschaft des TV Sandweier klar in die Schranken verweisen. Gespickt mit einer Mischung aus jung und alt stellen die „Green Crocodiles“ eine etablierte Mannschaft auf die Beine und das Jahr für Jahr. In der letzten Runde musste man sich einmal mehr als deutlich und das zweite Mal relativ knapp gegen die Gäste aus der Bühler Umgebung geschlagen geben.
Der TuS wird wie schon letzte Woche auf eine voll besetzte Bank zurückgreifen können. Es wird ein heißer Kampf aber am Ende will man im Lager der „Römer“ als Sieger vom Platz gehen und so die ersten Punkte der noch jungen Saison einfahren.
25.09.2023
Florian Trinkaus
TuS Helmlingen 3 – TuS Memprechtshofen 31:27 (16:14, Handball Bezirksliga)
Toll gekämpft und am Ende trotzdem verloren. So lautet das Fazit nach der 31:27 Niederlage gegen den Lokalrivalen aus Helmlingen. Vor allem in der zweiten Spielhälfte scheiterte man reihenweise am eigenen Unvermögen und brachte sich so um den verdienten Lohn.
Die erste Partie der „Römer“ startete eigentlich ganz zugunsten des TuS Memprechtshofen. Über 0:1 (1min), 2:3 (6min) und 7:9 (14min) konnte man sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Doch die Helmlinger Hausherren nutzten anschließend eine doppelte Überzahl zur Wende und ging selbst wenige Minuten später mit 13:12 (21min) in Führung. Diesen Vorsprung konnte Helmlingen bis zur Halbzeitpause verwalten. Schon zu diesem Zeitpunkt war klar, dass das Spiel nur mit einer besseren Chancenverwertung gedreht werden kann.
Auch nach der Pause gelang es Memprechtshofen nicht, gefährlich nahe an den TuS Helmlingen heranzukommen. Man ließ die Gastgeber zwar nicht weiter davonziehen, doch im Angriff vergab man zu viele Chancen, um Helmlingen doch noch gefährlich zu werden. Als man in den letzten 15 Minuten dann noch das Tempo erhöhte, um so zu mehr Torerfolgen zu kommen, produzierte man zusätzlich weitere Fehlwürfe. Am Ende gelang es dem TuS Helmlingen sich sogar zum 31:27 Endergebnis abzusetzen.
„Wir haben uns heute selbst geschlagen“, so Spielertrainer Geibel nach der Partie. Beispielhaft dafür stehen drei nicht verwandelte Siebenmeter. Mit einer ähnlichen Chancenverwertung wird man es auch gegen andere Gegner schwierig haben.
Tore für Memprechtshofen: Lacker 7/5, Fuchs 5, Geibel 5/1, Nachtigall 4, Koch, Krumbacher je 2, Schneider, Trinkaus je 1
Tore für Helmlingen: Bantel 7, Posavec 5, Winogrodzki 5/4, Haas 4, Zimpfer, Walther je 3, Ybarra Enguix 2, Münch, Gronau 1
Verfasst von Florian Trinkaus
24.09.2024
TuS Helmlingen 3 – TuS Memprechtshofen (21.09.24 um 19:00 Uhr, Kreisklasse A Rastatt)
Die Handballer des TuS Memprechtshofen starten in die neue Runde 2024/ 2025. Dabei dürfen sich die Handballfans aus der Region gleich auf einen echten Kracher freuen, denn man trifft im ersten Spiel gleich auf den Lokalrivalen aus Helmlingen.
Nach dem enttäuschenden Endspurt der vergangenen Runde landete man am Ende nur auf dem vierten Tabellenplatz, auch wenn man sich ursprünglich andere Ziele gesetzt hatte. Auch in der kommenden Spielzeit will man so den Top-Teams der Liga gehören. Das das bei entsprechender Leistung gelingen kann steht außer Frage. Auch der stabile Kader bestätigt dies. Als Abgang hat der TuS nur Dennis Clemens zu vermelden, welcher den Co-Trainer posten am Ende der Saison abgab. Diese Verantwortung wird nun auf weiteren Schultern verteilt, neben Trinkaus wird auch Weger dem Spielertrainer Geibel unter die Arme greifen. Allerdings gab es auch keinen Neuzugang auf dem Spielfeld. Vor allem im Rückraum hätte ein Neuzugang gutgetan, bestätigte Geibel.
„Die Vorfreude ist mittlerweile richtig spürbar. Das es gegen die Jungs aus Helmlingen geht ist natürlich noch besser“, so der Coach Weger vor dem Derbykracher. Auch wenn die Historie der letzten Runde klar gegen die „Römer“ spricht, will man zum Saisonstart beide Punkte einfahren. Aufpassen muss man dabei vor allem auf den wurfgewaltigen Rückraum. Zudem muss man das Tempo kontinuierlich hochhalten, damit man dem Gegner keine Sekunde zum Verschnaufen gibt.
Da die erste Herrenmannschaft des TuS Helmlingen am gleichen Abend in Steißlingen spielen, erwarten die „Römer“ etliche Fans in der Rhein-Rench-Halle. Alles Fans, die sich dieses Derby nicht entgehen lassen wollen.
Verfasst von Florian Trinkaus
23.09.2023
Florian Trinkaus